Holzbearbeitung mit Theile
KONTAKT

Kombinierte Abricht- / Dickenhobelmaschine Martin T32

Glatte, maßhaltige Oberflächen – für perfekte Bauteile von Anfang an.

Mit modernen Abricht- und Dickenhoblern entsteht aus rohem, krummem oder ungleichmäßigem Holz im Handumdrehen eine saubere, plane und maßhaltige Oberfläche – die ideale Grundlage für alle weiteren Arbeitsschritte. Planen, Fügen, Fasen und Kalibrieren greifen nahtlos ineinander: stabile Gusstische, präzise Messerwellen und digitale Einstellung sorgen für wiederholgenaue Ergebnisse, egal ob Einzelstück oder Serie.
Ob für Zimmerei, Möbelbau, Dacharbeiten, Fahrzeugbau oder industrielle Fertigung – präzise Hobeloberflächen reduzieren Nacharbeit, verbessern Passgenauigkeit und beschleunigen Ihr Projekt.

Schicken Sie Maße, Material oder Anforderung – wir prüfen die Machbarkeit und empfehlen den optimalen Hobelprozess inklusive Aufwand und Lieferzeit.

Kurz: ein Rohteil, ein Durchgang, ein Ergebnis – präzise gehobelte Flächen, perfekte Winkel und eine verlässliche Basis für jede Weiterverarbeitung.
Perfekte Flächen, bessere Passform. Sauber gehobelt für präzise Weiterverarbeitung.
Abrichten und Dickenhobeln erzeugt plane, glatte Oberflächen und exakte Stärken.
Das sorgt für passgenaue Bauteile, weniger Ausschuss und eine sauberere Endmontage.
Wiederholgenau & effizient. Präzision für Einzelstücke bis Serien.
Digitale Tischverstellung, ruhige Messerwellen und konstante Vorschübe liefern reproduzierbare Ergebnisse.
Weniger Rüstzeit, weniger Nacharbeit – dafür mehr Tempo und Kalkulationssicherheit.
Stabile Winkel, saubere Kanten. Optimale Vorbereitung für jede Konstruktion.
Exakte 90°-Kanten, präzise Fasen und zuverlässige Winkeleinstellungen sichern die Qualität.
Ideal für sichtbare Bauteile, Rahmen, Verkleidungen und alle tragenden Holzverbindungen.
Aniko Pflüger
Elsterwerda
03533 48 25 - 13
apflueger@holz-zentrum-theile.de
Isabell Schiemenz
Bernau
03338 70 77 -19
ischiemenz@holz-zentrum-theile.de
Thomas Buberek
Elsterwerda
03533 48 25 - 33
tbuberek@holz-zentrum-theile.de

    Ein Abrichthobel richtet Holzoberflächen plan und sorgt für exakte Winkelkanten. Ein Dickenhobel bringt Holz anschließend auf die gewünschte Stärke. Beide Arbeitsschritte zusammen liefern eine glatte, maßhaltige und verzugsfreie Oberfläche.

    Nur ein sauber abgerichtetes Werkstück ermöglicht präzise Klebungen, stabile Verbindungen und passgenaue Montage. Krummes oder verzogenes Holz führt später zu Maßfehlern, Spalten und Qualitätsverlusten.

    Gehobelt werden Massivholz, Vollholzlamellen, Leimholz, Kanthölzer, Balken, Latten sowie viele Holzarten von Fichte über Eiche bis hin zu exotischen Hölzern. Auch dünne Werkstoffe lassen sich je nach Maschine sicher bearbeiten.

    Digitale Tischverstellung, stabile Gusstische und hochwertige Messerwellen ermöglichen Wiederholgenauigkeit im Zehntelmillimeterbereich. Die Oberfläche wird glatt, sauber und frei von Ausrissen.

    Ja – dank Hilfsanschlag, sicherer Führungssysteme und ruhigem Maschinenlauf lassen sich auch kurze und schmale Teile kontrolliert und sicher bearbeiten.

    Ja. Moderne Abrichtmaschinen erlauben stufenlose Einstellung zwischen 90° und 45°. Dadurch lassen sich Fasen, schräge Kanten und präzise Verleimkanten sauber herstellen.

    Eine gehobelte Oberfläche ist maßgenau, glatt und plan. Dadurch passen Bauteile besser zusammen, Beschichtungen und Verleimungen halten sauber und der gesamte Montageprozess wird schneller und fehlerfreier.

    Ja, je nach Maschinenoption sind auch äußerst geringe Hobelstärken möglich – sogar bis hinunter zu sehr dünnen Reststärken. Das ist besonders interessant für Modellbau, Türenfertigung oder Sonderkonstruktionen.

    Die Dicke wird digital eingestellt und elektromotorisch angefahren. Moderne Steuerungen speichern mehrere Hobelmaße, sodass Wiederholarbeiten schnell und zuverlässig reproduziert werden können.

    Maschinelle Hobelprozesse sparen Zeit, minimieren Fehler, reduzieren Ausschuss und erzeugen saubere, wiederholbare Ergebnisse, die per Hand kaum möglich sind.

    Üblich sind TERSA-Messerwellen oder Spiralmesserwellen. Beide liefern sehr gute Oberflächen – Spiralmesser überzeugen durch besonders leisen Lauf und ausrissfreie Ergebnisse auch bei schwierigen Hölzern.